Brennstoffzelle

  • Stuttgart, 16.11.2022 - Auf dem Weg zum nachhaltigen Transport der Zukunft absolviert ein Mercedes-Benz GenH2 Truck Prototyp erfolgreich seine ersten Höhenerprobungen auf öffentlichen Straßen. Ein Schwerpunkt der Erprobungsfahrten: die Überquerung des Brennerpasses, einer der Hauptschlagadern des europäischen Frachtverkehrs.
  • Stuttgart/Hannover, 18.09.2022 - Für den weiteren Weg zum vollständig CO2-neutralen Straßengütertransport soll das Fahrzeugangebot von Mercedes-Benz Trucks im Verlauf der zweiten Hälfte der Dekade zusätzlich um Serienfahrzeuge mit wasserstoffbasiertem Brennstoffzellenantrieb ergänzt werden. Hintergrund sind die vielen unterschiedlichen Anwendungsfälle und Aufgaben von Lkw.
  • Stuttgart, 27.06.2022 - Auf dem Weg zum vollständig CO2-neutralen Transport auch mit wasserstoffbasierten Antrieben erreicht Daimler Truck den nächsten Meilenstein. Seit vergangenem Jahr ist ein Brennstoffzellen-Prototyp Mercedes-Benz GenH2 Truck im intensiven Testeinsatz – sowohl auf der hauseigenen Teststrecke als auch auf öffentlichen Straßen. Daimler Truck nimmt nun einen weiteren Prototypen in Betrieb, um den Einsatz von Flüssigwasserstoff zu erproben. Unterstützung kommt dabei auch von Seiten der Politik: Daniela Schmitt, Wirtschaftsministerin von Rheinland-Pfalz, eröffnete heute die WOCHE DES WASSERSTOFFS SÜD (#wdws2022) unter anderem mit einer Probefahrt in Wörth am Rhein.
  • Stuttgart / Berlin, 31.03.2022 - Wasserstofftankstellen-Betreiber H2 MOBILITY Deutschland hat diese Woche in Berlin im Rahmen einer Presseveranstaltung eine Finanzierung seiner Anteilseigner in Höhe von 110 Millionen Euro verkündet.
  • Stuttgart, 25.10.2021 - Daimler Truck verfolgt konsequent seine Technologiestrategie bei der Elektrifizierung seiner Lkw-Flotte und hat nun den nächsten Meilenstein erreicht: Im Oktober erhielt der weiterentwickelte Prototyp des wasserstoffbasierten Brennstoffzellen-Lkw Mercedes-Benz GenH2 Truck die Straßenzulassung von den zuständigen deutschen Behörden.
  • Gaggenau / Kassel / Mannheim, 30.07.2021 - Daimler Truck AG und Betriebsrat haben sich nach intensiven Gesprächen auf Eckpunkte zur zukünftigen Ausrichtung und Standortsicherung der Mercedes-Benz Aggregate-Werke geeinigt.
  • Stuttgart / Wörth am Rhein, 15.07.2021 - Nachhaltig, hoch flexibel und bestens aufgestellt für die Zukunft des Transports: Das Mercedes-Benz Werk Wörth wird zum Zentrum für emissionsfreien Transport innerhalb des Produktionsnetzwerks von Mercedes-Benz Lkw.
  • Hamburg / Stuttgart, 20.05.2021 - Die Daimler Truck AG und Shell New Energies NL B.V. (“Shell”) wollen die Einführung von wasserstoffbasierten Brennstoffzellen-Lkw in Europa gemeinsam vorantreiben. Dafür haben die Unternehmen nun eine Vereinbarung unterzeichnet.
  • Stuttgart, 19.05.2021 - Daimler Trucks setzt bei der Elektrifizierung seiner Lkw für flexible und anspruchsvolle Fernverkehrseinsätze auf die wasserstoffbasierte Brennstoffzelle. Das Ziel sind Reichweiten von bis zu 1.000 Kilometer und mehr ohne Tank-Zwischenstopp.
  • Stuttgart / Wörth am Rhein, 30.04.2021 - Dr. Matthias Jurytko, derzeit Leiter Standort und Produktion des Mercedes-Benz Werks in Wörth, wechselt zum 1. Juni 2021 zu cellcentric, dem Brennstoffzellen-Joint Venture der Daimler Truck AG und der Volvo Group. Er übernimmt dort die Funktion als Geschäftsführer und CEO.
  • Stuttgart / Göteborg, Schweden, 29.04.2021 - Die Daimler Truck AG und die Volvo Group, zwei führende Unternehmen der Nutzfahrzeugindustrie, haben heute die Strategie für ihr neues Brennstoffzellen-Joint Venture cellcentric vorgestellt.
  • Stuttgart / Göteborg, Schweden, 01.03.2021 - Die Daimler Truck AG und die Volvo Group haben heute das angekündigte Brennstoffzellen-Joint Venture gegründet. Die Volvo Group hat hierfür 50 Prozent der Anteile am bestehenden Unternehmen Daimler Truck Fuel Cell GmbH & Co.
  • Stuttgart, 15.12.2020 - Die Daimler Truck AG, IVECO, OMV, Shell und die Volvo Group wollen im Rahmen ihrer neuen Interessensgemeinschaft H2Accelerate (H2A) gemeinsam wasserstoffangetriebenen Lkw europaweit zum Durchbruch verhelfen.
  • Stuttgart / Guildford (Großbritannien), 10.12.2020 - Linde (NYSE: LIN; FWB: LIN) und die Daimler Truck AG haben eine Vereinbarung zur gemeinsamen Entwicklung der nächsten Generation von Flüssigwasserstoff-Betankungstechnologie für Brennstoffzellen-Lkw unterzeichnet. Mit ihrer Zusammenarbeit wollen die Partner das Tanken von Wasserstoff so einfach und praktikabel wie möglich machen.
  • Stuttgart / Göteborg, Schweden, 02.11.2020 - Die Volvo Group und die Daimler Truck AG haben nun eine verbindliche Vereinbarung zur Gründung des Joint Ventures unterzeichnet. Ziel ist die serienreife Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Brennstoffzellensystemen.
  • Stuttgart/Esslingen, 02.10.2020 - Die Daimler Truck AG hat im Juni dieses Jahres angekündigt, die Serienproduktion von Brennstoffzellen mit der Daimler Truck Fuel Cell GmbH & Co. KG konsequent voranzutreiben.
  • Stuttgart / Berlin, 16.09.2020 - Der Lkw-Hersteller Daimler Trucks hat heute seine Technologiestrategie für die Elektrifizierung seiner Fahrzeuge vom urbanen Verteiler- bis hin zum internationalen Fernverkehr präsentiert – und damit sein Bekenntnis zu den Zielen des Pariser Klimaschutz-Übereinkommens bekräftigt.
  • Stuttgart, 30.06.2020 - Experten am Standort Stuttgart entwickeln neue hochmoderne Produktionsanlagen – technologische Vorlage der späteren Serienproduktion.
  • Stuttgart, 08.06.2020 - Die Daimler Truck AG setzt einen weiteren wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Serienfertigung von Brennstoffzellensystemen. Mit der Gründung der Daimler Truck Fuel Cell GmbH & Co. KG ist nun der organisatorische und rechtliche Rahmen für die Bündelung aller konzernweiter Brennstoffzellen-Aktivitäten geschaffen.
  • Stuttgart/Friedrichshafen, 26.05.2020 - Die Daimler Truck AG und Rolls-Royce plc planen eine Kooperation zur CO2-neutralen Notstromversorgung von sicherheitskritischen Einrichtungen wie beispielsweise Rechenzentren mit stationären Brennstoffzellengeneratoren.
  • Stuttgart / Göteborg, Schweden, 21.04.2020 - Die Daimler Truck AG und die Volvo Group teilen die Vision des „Green Deal“ eines nachhaltigen Transports und CO2-neutralen Europas bis zum Jahr 2050.
  • Stuttgart, 25.10.2019 - Daimler Trucks & Buses, einer der größten Nutzfahrzeug-Hersteller weltweit, verfolgt eine nachhaltige Unternehmensstrategie und strebt bis zum Jahr 2039 an, in den Triademärkten Europa, Japan und NAFTA nur noch Neufahrzeuge anzubieten, die im Fahrbetrieb („tank-to-wheel“) CO2-neutral sind.
    Lade...